Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Erhalt natürlicher Zähne. Durch modernste Behandlungsmethoden gelingt es uns heute, Zähne, die früher oft entfernt werden mussten, langfristig zu erhalten.

Gründe für eine Wurzelbehandlung
Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn der Zahnnerv durch Bakterien irreversibel geschädigt worden ist. So können zum Beispiel Karies – oder Parodontitisbakterien eine Wurzelkanalentzündung verursachen. Aber auch ein Zahntrauma, hervorgerufen durch einen Unfall, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen. Stirbt der Zahnnerv im Wurzelkanal unbemerkt ab, können Bakterien über die Wurzelspitze hinaus in das umliegende Gewebe gelangen und dort eine akute oder chronische Entzündung des Kieferknochens verursachen.

Wir bieten das gesamte Leistungsspektrum der Endodontologie:

Standard Wurzelkanalbehandlung

Wurzelkanalbehandlung bei komplexer Kanalanatomie (stark gekrümmte Kanäle)

Revisionsbehandlung (Entfernung alter Wurzelkanalfüllungen)

Verschluss von Perforationen 

Retrograder Wurzelfüllung

Wurzelspitzenresektion

Die Wurzelbehandlung findet unter örtlicher Betäubung statt. Es wird ein Spanngummi (Kofferdam) angelegt, um eine erneute Infektion der Wurzelkanäle mit Bakterien aus der Mundhöhle zu vermeiden. Das Ziel einer jeden Wurzelbehandlung ist eine nahezu vollständige Eliminierung, der die Entzündung verursachenden Bakterien im Wurzelkanal. Hierbei wird das infizierte Gewebe entfernt und der Wurzelkanal gründlich gespült (Spülprotokoll nach QM), um eine ausreichende Desinfektion zu erreichen. Dabei werden die Wurzelkanäle maschinell mit flexiblen Nickel-Titan-Instrumenten (Endo IT professional/ Wave One reziproke Dentsply/Sirona) aufbereitet, um im Anschluss bakteriendicht mit einem Wurzelfüllmaterial (GuttaMaster®) verschlossen zu werden. Die Vermessung des Zahnes mit Hilfe der Endometrie (Raypex®). So können überflüssige Röntgenaufnahmen vermieden werden. In manchen Fällen wird ein Medikament in den Wurzelkanal eingebracht, bevor die endgültige Wurzelfüllung erfolgen kann. In unserer Praxis durchgeführte Wurzelbehandlungen entsprechen den neuesten internationalen und wissenschaftlichen Standards.

Viele Bereiche der Mundhöhle können durch die häusliche Zahnpflege nicht ausreichend gereinigt werden. Eine wesentliche Maßnahme in diesem Konzept ist die professionelle Zahnreinigung die von einer speziell ausgebildeten Prophylaxeassistentin erfolgt.

Bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) werden bakterielle Beläge und Zahnstein auch in schwer zugänglichen Bereichen gründlich entfernt. Außerdem werden Verfärbungen beseitigt, die auf oberflächlichen Ablagerungen beruhen. Mit der Politur und dem Auftragen von fluorid- oder chlorhexidinhaltigen Präparaten können die Prophylaxemaßnahmen ergänzt werden. Des weiteren umfasst eine PZR auch regelmäßig die Remotivation, Putztraining, Schwangeren- und Ernährungsberatung und die Kariesrisikobestimmung (Speicheltest, Kariesdiagnoselaser) Nach einer PZR stellt sich ein sehr angenehmes frisches Mundgefühl ein.

Auch Zähne, die bereits wurzelbehandelt sind und aufgrund einer nicht erfolgreich durchgeführten Wurzelbehandlung Beschwerden verursachen bzw. eine chronische Entzündung aufweisen, lassen sich heute erfolgreich behandeln. Dabei wird die alte Wurzelfüllung entfernt, die Wurzelkanäle desinfiziert und bis zur Wurzelspitze aufbereitet. Im Anschluss erfolgt ein bakteriendichter Verschluss mit einem geeigneten Wurzelfüllmaterial. Anschließend muss der Zahn sofort mit adhäsiv verankerten Kunststoffmehrschichtfüllung hermetisch abgedichtet werden. Unsere Praxis verfügt über ein Operationsmikroskop. Dieses erlaubt es uns auch komplexere Wurzelbehandlungen, wie zum Beispiel das Entfernen von alten, insuffizienten Wurzelfüllungen unter optimalen Bedingungen durchzuführen. Was wir besser sehen, können wir auch besser therapieren.